Wir Äpfel sind alle schon reif

Heute waren wir in Hessisch Lichtenau, dem Tor zum Frau Holle Land und dem Hohen Meißner. Schon lange vor den Gebrüdern Grimm geht die Sage, dass Frau Holle auf dem Hohen Meißner lebt. Es gibt viele Mythen und Geschichten über sie. Eigentlich ist sie eine  Art Göttin und geht auf die keltische Göttin Freya zurück. Ihr Geliebter ist in vielen Geschichten der Tod persönlich über den sie befiehlt.

Hessich Lichtenau war klein mit viel Fachwerk, aber etwas heruntergekommen und total einsam.

IMG_2995

IMG_2997

Aber es gab einen wunderschönen Frau Holle Rundweg mit Frau Holle Park, der ein wenig auch die verschiedenen Mythen versucht hat darzustellen. In den Boden waren im Park überall Platten mit Sprüchen zu Frau Holle eingelassen.

IMG_3007

Und durch die ganze Stadt konnte man der Feder folgen.

IMG_3028

Am Anfang muß man durch ein Tor schreiten, einmal der Eingang zum Frau Holle Land, aber auch der Durchgang zwischen den Welten und ins Unbewußte.

IMG_3000

IMG_3002

Da ist sie ja endlich:

IMG_3008

IMG_3013

IMG_3012

Ich konnt es ja nicht lassen und mußte ein bisschen mitschütteln, ob es wohl Gold oder Pech für mich regnen wird ?

IMG_3010

Ein paar der Bodenplatten:

IMG_3004

IMG_3015

IMG_3062

Überall trifft man auf Kunstwerke, die mit der Geschichte zu tun haben und auf schöne Art mit Frau Holle direkt verbunden sind.

IMG_3017

IMG_3021

Hier eins über Frau Holle und die Elemente, die sie beherrscht

IMG_3036

IMG_3043

IMG_3063

Und der berühmte Torbogen durch den man am Schluß durchgehen muß und unter dem man gerichtet wird

IMG_3049

Dann gibt es noch einen Brunnen, aber der war leider nicht an

IMG_3064

IMG_3067

Dann mein Lieblingsbild: Frau Holle als Göttin Freya, die Göttin der Frauen, Fruchtbarkeit und des Frühlings, die einen Krieg unter den Zwergen hervorrief, da sie jeweils eine Nacht mit einem der vier Zwergenkönige verbrachte, damit sie ihr ein magisches Halsband schmiedeten. deshalb trägt sie auch das Schwert.

IMG_3051

IMG_3070

Das Holleum ( das Museum) ist ein wunderschöner Bau mit Bildern aus verschieden Sagen. Das Museum muß auch sehr spannend sein, da es die Verschiedenartigkeit und die dunkle Seite von Frau Holle zeigt, aber es hat wie gesagt leider nur Sonntags drei Stunden lang auf.

IMG_3056

IMG_3058

Ich bin jedenfals schon länger, durch Märchen die ich gefunden und erzählt habe, total fasziniert von dieser Sagengestalt und würde gerne noch über den Hohen Meißner wandern. Dort gibt es zum Beispiel einen verwunschenen See und alte mystische Stätten zu Frau Holle, aber man kommt da mit dem Rad kaum hin, und viele Leute haben uns gesagt bei Regen wären die Rundwege etwas gefährlich zu wandern, da es ziemlich steil und felsig wäre. Also ein andermal.

In Hessisch Lichtenau gibt es noch einen alten Fischteich mit einer Fischersage, die wir aber nirgens nachlesen konnten. falls sie jemand im Internet findet oder kennt, bitte Bescheid sagen, jedenfalls kommt wohl ein Esel drin vor.

IMG_3039

Auf den Frau Holle-Rundweg hatte ich mich schon lange gefreut und er war auch sehenswert, sonst waren wir in 30 Minuten durch das Städtchen durch und konnten noch nicht einmal ins Holleum.

Wir haben festgestellt: Entweder braucht man Sporträder und nicht die ollen 7- Gang Dinger, wie wir sie haben, oder ein Auto um die Märchenstraße entlang zu fahren. Es gibt eine Menge Sachen, die wir gerne sehen würden, aber es klappt von den Öffnungszeiten oder der Entfernung nicht, da es zum Teil unmöglich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu kommen. Schade.