Heute nach Bad Karlshafen.
Erstmal einen Zwischenstopp in einem Vorort mit einem Museum in dem eine Faksimile des “ Evangeliar von Heinrich dem Löwen“ ausliegt. Das ist ein ganz berühmtes Buch, gemalt und geschrieben damals in dem hier stehenden Kloster auf der Krukenburg, das bei der Versteigerung Millionen eingebracht hat. Ich war ganz gierig es zu sehen und hier ist es ausgestellt.
Leider bin ich dumm wie Brot und hatte die Öffnungstage verwechselt…. ( kein Kommentar!) Ich war soooo sauer auf mich, aber zum Glück sind wir noch den Berg hoch zur Krukenburg und das hat mehr als entschädigt ! Ich liebe alte Burganlagen !
Es gab auch einen Aussichtsturm auf den Jürgen rauf ist, ich hab ja Höhenangst…
Dann sind wir weiter nach Bad Karlshafen. Im Prospekt ist es ein blühendes Städtchen mit einem wunderbaren, alten Hafenbecken in der Stadt. Wir haben uns schon auf kleine Cafes am Wasser etc. gefreut, aber erstmal die Kuranlage(?) entdeckt. Schön ist anders.
Diese Strasse nennt sich Kurallee.
Dann haben wir das Hafenbecken gesucht….
und gesucht…
und gesucht, immer im Kreis bis wir gemerkt haben:
Wir gehen die ganze Zeit drumherum, es sieht nur nicht so aus wie im Prospekt.
Oder wie man überhaupt einen Hafen vermutet.
Ich dachte immer Wasser wäre blau…
Wir sind dann ganz schnell geflohen, auch nicht mehr ins Hugenottenmuseum mit Chagallbildern, sondern nach Hause zur Trendelburg. Wir wollten noch in den Rapunzelturm.
Noch geht sie aufwärts
Bis zur ersten Empore
Doch dann…
Da geh ich auf keinen Fall rauf
und hier erst recht nicht…
Aber der Blick von der Terrasse war auch schön, hier der Camping mit unserem Zimmer rechts zu sehen.
Und da geht es in den wunderbaren Reinhardswald zum Dornröschenschloß Sababurg und zum ältesten Urwald Hessens. Dann bis morgen auf der Sababurg.